PHP Fehlermeldungen
Fragen und Antworten zu häufigen PHP Fehlermeldungen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: PimpYourKiT.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular , um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden .
Übersicht
Warning: fopen(file.txt) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory in...
Parse error: syntax error, unexpected T_UNSET in...
Warning: Missing argument 2 for foo(), called in...
Warning: date() expects at least 1 parameter, 0 given in...
[function.include]: failed to open stream: No such file or directory in...
[function.require]: failed to open stream: No such file or directory in...
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in...
Parse error: syntax error, unexpected '=' in...
Warning: Division by zero in...
Parse error: syntax error, unexpected '}' in...
Parse error: syntax error, unexpected $end in...
Parse error: syntax error, unexpected T_ENCAPSED_AND_WHITESPACE, expecting T_STRING or T_VARIABLE or T_NUM_STRING in...
Fatal error: Parse error: Warning: Cannot modify header information - headers already sent by
Fatal error: Call to undefined function foo() in...
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in...
Parse error: parse error, expecting `','' or `';''
Warning: fopen(file.txt) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory in...
Fehlermeldung:
Quellcode
1
2
Warning: fopen(file.txt) [function.fopen]: failed to open stream:
No such file or directory in C:\xampp\htdocs\165\pkinc\public\test.php on line 2
PHP Code zur Fehlermeldung:
PHP-Quelltext
1
2
3
4
$handle = fopen ( "file.txt" , "r" );
/*
Hier der restliche Code...
*/
Diese Fehlermeldung sagt aus, das versucht wird eine Datei Namens "file.txt" zu öffnen. Diese aber nicht existiert oder nicht die entsprechenden Rechte hat.
Abhilfe dazu:
Dateiname überprüfen Entsprechende CHMOD Rechte vergeben Datei auf FTP Server laden Ordnerstruktur beachten
[function.include]: failed to open stream: No such file or directory in...
Fehlermeldung:
Quellcode
1
2
3
4
5
6
Warning: include(datei.php) [function.include]: failed to open stream:
No such file or directory in C:\xampp\htdocs\165\pkinc\public\test.php on line 2
Warning: include() [function.include]: Failed opening 'datei.php'
for inclusion (include_path='.;C:\xampp\php\pear\')
in C:\xampp\htdocs\165\pkinc\public\test.php on line 2
PHP Code zur Fehlermeldung:
PHP-Quelltext
1
2
3
4
include( 'datei.php' );
/*
Hier der restliche Code...
*/
Diese Fehlermeldung sagt aus, das versucht wird eine Datei "datei.php" in das Script einzubinden dies es gar nicht z.B. auf dem FTP Server gibt.
Abhilfe dazu:
Entweder den richtigen Dateinamen angeben Die Datei auf dem Server laden Das include, wenn nicht mehr benötigt entfernen Das gleiche gilt auch bei include_once.
Der Unterschied zu require ist das bei include das Script trotzdem weiter ausgeführt wird.[/list]
[function.require]: failed to open stream: No such file or directory in...
Fehlermeldung:
Quellcode
1
2
3
4
5
Warning: require(datei.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or
directory in C:\xampp\htdocs\165\pkinc\public\test.php on line 2
Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required 'datei.php'
(include_path='.;C:\xampp\php\pear\') in C:\xampp\htdocs\165\pkinc\public\test.php on line 2
PHP Code zur Fehlermeldung:
PHP-Quelltext
1
2
3
4
require( 'datei.php' );
/*
Hier der restliche Code...
*/ /
Diese Fehlermeldung sagt aus, das versucht wird eine Datei "datei.php" in das Script einzubinden dies es gar nicht z.B. auf dem FTP Server gibt.
Abhilfe dazu:
Entweder den richtigen Dateinamen angeben Die Datei auf dem Server laden Das require, wenn nicht mehr benötigt entfernen Das gleiche gilt auch bei require_once.
Der Unterschied zu include ist das bei require das Script direkt abgebrochen wird und eine weisse Seite mit der Fehlermeldung erzeugt
wird.
Fatal error: Call to undefined function foo() in...
Fehlermeldung:
Quellcode
1
2
Parse error: Fatal error: Call to undefined function foo() in C:\xampp\htdocs\165\pkinc\public\test.php
on line 2
PHP Code zur Fehlermeldung:
PHP-Quelltext
1
2
3
4
5
$var = foo ();
echo $var ;
/*
Hier der restliche Code...
*/
Diese Fehlermeldung sagt aus, das versucht wird eine Funktion zu laden, die aber nicht vorhanden ist.
Abhilfe dazu:
Tippfehler im Funktionsnamen "foo" verbessern. Die Funktion ist nicht in der Datei vorhanden bzw. die Funktion wurde vergessen per include() einzubinden. Dies einfach mal kontrollieren.